39 Einträge.


Lohoff, Ernst:
Schnäppchen für das Kapital - Zur politischen Ökonomie des Praktikumbooms
(Schwerpunkt: Suche Praktikum. Gebe alles. Nehme nix.)
jungle World: 42/2005 (Zeitschrift: 4) +
Graf, Werner:
Nehme jede Arbeit, nehme kein Geld - Jobs werden weniger, unbezahlte Praktika gibt es hingegen an jeder Ecke
(Schwerpunkt: Suche Praktikum. Gebe alles. Nehme nix.)
jungle World: 42/2005 (Zeitschrift: 5) +
Landgraf, Anton:
Ein eigenes Telefon, hurra! - Praktikant muss man auch sein wollen
(Schwerpunkt: Suche Praktikum. Gebe alles. Nehme nix.)
jungle World: 42/2005 (Zeitschrift: 5) +
Fahrenhorst, Sonja:
Vom Nobody zum Tellerwäscher - Berufspraktikanten eröffnen sich unerschöpfliche Möglichkeiten
(Schwerpunkt: Suche Praktikum. Gebe alles. Nehme nix.)
jungle World: 42/2005 (Zeitschrift: 6) +
Geitz, Eckhard:
"Meistens gehen sie leer aus" - Praktikanten finden sich in fast allen Branchen, auch in Krankenhäusern. Interview mit einem Mitglied des "Netzwerks für eine demokratische Verdi" und Vertrauensmann für Auszubildende im Klinikum Kassel
(Schwerpunkt: Suche Praktikum. Gebe alles. Nehme nix.)
jungle World: 42/2005 (Zeitschrift: 6) +
Sarcletti, Mario A.:
Alles halb so links - Die SPD hat ihre Ministerinnen und Minister für die große Koalition benannt. Mit ihnen dürften die "Reformen" zügig weiter gehen
jungle World: 42/2005 (Zeitschrift: 8) +
Kronauer, Jörg:
Subversive Sendungen - Wer gut und wer böse ist, erklärt in Belarus seit kurzem die Deutsche Welle. Das Radioprogramm ist Bestandteil deutscher Umgestaltungspläne für das Land
jungle World: 42/2005 (Zeitschrift: 9) +
Kiontke, Jürgen:
Koalabär für Deutschland - Regierungsbildung
jungle World: 42/2005 (Zeitschrift: 9) +
Spehr, Christoph:
Eingerichtet in Ruinen - In Bremen regiert seit zehn Jahren eine große Koalition freiwillig und harmonisch. Sie pflegt die Pleite des Landes zur Freude des Kapitals
jungle World: 42/2005 (Zeitschrift: 10) +
Speit, Andreas:
Unterm Kaiser war es besser - Auf einer Veranstaltung der Staats- und Wirtschaftspolitischen Gesellschaft in Kiel trat vor kurzem Martin Hohmann auf
(SWG, 07.10.2005)
jungle World: 42/2005 (Zeitschrift: 10) +
Langehein, Jan:
Rosen auf dem Weg - Am 29.10.2005 will die NPD in Göttingen aufmarschieren. Die Stadt versucht erst gar nicht, die Demonstration zu verbieten
jungle World: 42/2005 (Zeitschrift: 11) +
Grote, Katja/Lindner, Kolja:
Mütterchens Stiefkinder - Russland ist ein Land der extremen sozialen Unterschiede, in dem Rassismus und Antisemitismus weit verbreitet sind und Dissidenten vom Geheimdienst drangsaliert werden
jungle World: 42/2005 (Zeitschrift: 12-13) +
Erzeren, Ömer:
Beleidiger des Türkentums - Urteil gegen Hrant Dink
jungle World: 42/2005 (Zeitschrift: 14) +
Schmid, Bernhard:
Wer kämpft kann verlieren - Der Kampf gegen die Privatisierung der staatlichen französischen Fährgesellschaft SNCM löste in Marseille soziale Unruhen aus. Vorige Woche wurde der Streik der Beschäftigten beendet
jungle World: 42/2005 (Zeitschrift: 14) +
Mai, Marina:
In den Knast flüchten - In den osteuropäischen Staaten ist der Schutz von Flüchtlingen nicht ausreichend gewährleistet
jungle World: 42/2005 (Zeitschrift: 15) +
Schuberth, Maria/Eschrich, Kerstin:
Stimmung machen gegen Israel - Ein Resolutionsentwurf, der die EU auffordert, internationale Verträge mit Israel in Frage zu stellen, wurde im spanischen Parlament gebilligt
jungle World: 42/2005 (Zeitschrift: 15) +
Osten-Sacken, Thomas von der:
Ein Ja für den Ayatollah - Das Verfassungsreferendum im Irak
jungle World: 42/2005 (Zeitschrift: 16) +
Schulz, Jörn:
Zorn in den Bergen - Das Versagen des Staates bei der Katastrophenhilfe nach dem Erdbeben in Pakistan schwächt die Position Präsident Musharrafs. Islamistische Organisationen versuchen, das zu nutzen
jungle World: 42/2005 (Zeitschrift: 16) +
Zeller, Jessica:
Ein Fußbad für die Menge - Vor 60 Jahren stand der Peronismus für Gegenkultur und materielle Anerkennung der Arbeiter und Armen in Argentinien. Heute dominieren Machterhaltung und Klientelismus
jungle World: 42/2005 (Zeitschrift: 17) +
Papacek, Thilo:
Der Lohn ist nicht genug - Seit Ende September streiken die Beschäftigten bei Volkswagen do Brasil. Sie fordern eine höhere Gewinnbeteiligung
jungle World: 42/2005 (Zeitschrift: 17) +
Barroela, Frederico:
"Wir fragen nicht nach dem Pass" - Seit zwei Jahren arbeitet die NGO "Ärzte ohne Grenzen" in verschiedenen Regionen Marokkos mit Immigranten aus dem subsaharischen Afrika. In ihrem letzten Bericht kritisiert sie die Gewalttätigkeit der marokkanischen und spanischen Polizei. Interview
jungle World: 42/2005 (Zeitschrift: 18) +
Reisin, Andrej:
Kein Grund zu verzagen - Für die Linke und den Widerstand gegen Sozialabbau bietet die große Koalition durchaus Chancen
jungle World: 42/2005 (Zeitschrift: 19) +
Bender, Jesko:
Kein Grund zu träumen - Die große Koalition könnte besser funktionieren, als es heute erscheint
jungle World: 42/2005 (Zeitschrift: 19) +
Sundermeier, Jörg:
Laut, rührend, ungemütlich - Der Dokumentarfilm über "Mutter" ist genauso kompromisslos wie die Band, die er porträtiert
(Antonia Ganz: Wir waren niemals hier)
jungle World: 42/2005 (Zeitschrift: 20) +
Letsch, Constanze:
Soll gar nicht jedem gefallen - Die Ausstellung "Free Kick" im Rahmen der Biennale für Moderne Kunst in Istanbul will wehtun
jungle World: 42/2005 (Zeitschrift: 21) +
Ripplinger, Stefan:
Beichte eines Toren - Noch ein Kritiker der Jelinek will sich öffentlich entkleiden
(Knut Ahnlund)
jungle World: 42/2005 (Zeitschrift: 22) +
Stüttgen, Tim:
Nicht aus der Tanzschule - Der Film "Rize" handelt von Krumb, dem irrsten Dance-Style seit Jahren
(David La Chapelle: Rize)
jungle World: 42/2005 (Zeitschrift: 22) +
Helms, Christian:
Die Axt im Rucksack - "Ekstraklasa" sind in polnischen Erstligastasien nur noch die Hooligans
jungle World: 42/2005 (Zeitschrift: 23) +
Runge, Heike:
Sex and the Uni - Tom Wolfes neuer Roman
(Tom Wolfe: Ich bin Charlotte Simmons)
jungle World: 42/2005 (Zeitschrift: II) +
Hartmann, Andreas:
Der Tod, der alles neu ordnet - Mit "Extrem laut und unglaublich nah" hat Jonathan Safran Foer einen Roman über den 11. September und über den Verlust eines Menschen geschrieben
(Jonathan Safran Foer: Extrem laut und unglaublich nah)
jungle World: 42/2005 (Zeitschrift: II) +
Praschl, Peter:
Lese wild und gefährlich - Besser, weil radikaler als "Die Korrekturen": Jonathan Franzens mit 13 Jahren Verspätung nun auf Deutsch veröffentlichter Roman "Schweres Beben"
(Jonathan Franzen: Schweres Beben)
jungle World: 42/2005 (Zeitschrift: III) +
Söhler, Maik:
Jetzt bist du dran - Martin Amis' "Hauptsachen" ist ein Väterbuch voll chaotischer Schönheit
(Martin Amis: Die Hauptsachen)
jungle World: 42/2005 (Zeitschrift: IV) +
Sundermeier, Jörg:
Keine Erdbeerfelder - Wie John Lennon und Yoko Ono sich nie kennen lernten, erfährt man in Gerhard Henschels Zeitreiseroman "Der dreizehnte Beatle"
(Gerhard Henschel: Der dreizehnte Beatle)
jungle World: 42/2005 (Zeitschrift: V) +
Praschl, Peter:
Das Rumoren der Stille - Arnold Stadler über Adalbert Stifter
(Arnold Stadler: Mein Stifter. Portrait eines Selbstmorders in spe und fünf Fotografien)
jungle World: 42/2005 (Zeitschrift: V) +
Riechelmann, Cord:
Fucking Dark - James Brown: "Die L.A. Tagebücher"
(James Brown: Die L.A. Tagebücher. Mein Leben am Abgrund)
jungle World: 42/2005 (Zeitschrift: VI) +
Sieg, Tanja:
Tics und Tic-Tacs - Das Romandebüt des Amerikaners David Gilbert kommt nicht über die Frage hinaus, wie anormal die Normalität ist
(David Gilbert: Die Normalen)
jungle World: 42/2005 (Zeitschrift: VI) +
Blum, Thomas:
Im Edelstahlrachen - Der neue Roman des israelischen Dramatikers Joshua Sobol ist eine rundum gelungene Zumutung
(Joshua Sobol: Whisky ist auch in Ordnung)
jungle World: 42/2005 (Zeitschrift: VII) +
Zimmermann, Uta:
One Hit Wonder - Tama Janowitz' neuer Roman
(Tama Janowitz: Keine Zeit für schlechten Sex)
jungle World: 42/2005 (Zeitschrift: VII) +
Janz, Martin:
Wenn das falsche Vakuum kollabiert - Dietmar Daths schöner, neuer Roman ist der reine Irrsinn
(Dietmar Dath: Für immer Honig)
jungle World: 42/2005 (Zeitschrift: VIII) +
39 Einträge.